
Beste Eschenbach Optik start Monofold Monokular schwarz Test
Produktbeschreibung
Faszinierende Entdeckungen mit fantastischer Optik im ungewöhnlichen, kompakten Design und sensationell handlichen Format bietet Ihnen das neue Fernglas Monofold 8x21 von ESCHENBACH. Dieses smarte, leichte Monokular ist in der Tat faszinierend. Ein kleiner Dreh, und schon erkennen Sie Ihre Umwelt 8-fach vergrößert. Dabei ist das Monofold kaum größer als eine Streichholzschachtel und passt daher in jede Handtasche. Trotz der robusten Gummiarmierung wiegt es nur 90 Gramm. Dennoch - unabhängig von den erstaunlich kleinen Abmessungen - müssen Sie nicht auf Leistungsstärke verzichten. Dank des Nahpunktes von nur 2 Metern eignet es sich zudem hervorragend zur Beobachtung auf kurze Entfernung. Ausgestattet mit diesen Eigenschaften ist es ideal für den Sommerspaziergang in der Natur, für kulturelle und sportliche Veranstaltungen vom Konzert bis zum Pferderennen, zur Erkundung von Forst und Wald, zur Routenbestimmung oder auch für beeindruckende Erkenntnisse bei der Stadtrundfahrt.
Produktinformation:
- Vergrößerung: 8-fach
- 5 Jahre Garantie
- Qualität made in Germany
Breite: 7 cm
Farbe: Schwarz, Grau
Gewicht: 0.09 kg
Höhe: 2 cm
Länge: 4.5 cm
8-fache Vergrößerung
Liegt bequem in der Hand dank Gummiarmierung
Passt in jede Handtasche
5 Jahre Garantie
Robustes, griffiges, solides, wasserfestes Fernglas der Qualitätsklasse
Eschenbach Optik start Monofold Monokular schwarz Kundenrezensionen:
Kundenrezensionen
Hilfreichste Kundenrezensionen
0 von 0 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.selten so schlecht gesehen
Von JB
meine Ansprüche mögen hoch sein, aber ich habe hier auch nicht die gleiche Bildqualität wie beim Docter 8 x 21 c mono erwartet. Dennoch war ich sehr enttäuscht. Das Okular meines Exemplars war recht lose und hat sehr gewackelt. Es war mir nicht möglich ein klares und scharfes Bild einzustellen.
5 von 6 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.Monokular 8 x 21 von Eschensbach
Von kleinknecht
Gut: Es ist sehr leicht und handlich und passt als ständiger Begleiter in die Hosentasche. Die 8fache Vergrößerung lässt das Fernglas aus freier Hand gerade noch ohne störende Verwackelung halten. Mit der Objektivöffnung von 21 mm wird eine beachtlich Lichtstärke erreicht.Mangelhaft: Die Optik ist schlecht zentriert; zu den Rändern zeigen sich unterschiedliche Unschärfen. Der Mechanismus der Scharfeinstellung am Okular mutet primitiv an und wackelt um ca. 30° um die optische Achse. Die Fokussierung in die Nähe ist erst ab ca 3 m möglich. Das Sehfeld ist deutlich kleiner als beim unten erwähnten Original.Zusammenfassung: Das Monokular 8 x 21 von Eschenbach ist Welten (!!) entfernt von dem seit 1921 bei Carl Zeiss in Jena gebauten (offensichtlich nachempfundenen) Turmon 8 x 21.PS: Es gibt (immer noch) eine Alternative DOCTER Monokular Mono 8x21 C, grau, über die ich an anderer Stelle berichten werde.
0 von 0 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.niedliches kleines Fernrohr, bzw. Lupe
Von Gerlinde
Meine selige Großmutter pflegte Dinge, die man sich eigentlich nur kauft, weil das innere Kind den Spieltrieb nicht lassen kann, im besten Hamburger Dialekt als "Spölkram" zu bezeichnen.Und genau das ist es. Ein sehr kleines, niedliches Fernrohr bzw. Lupe. Kleiner als eine Streichholzschachtel passt es in jede Handtasche und ist auch so leicht, dass man es überall mit hin nehmen kann. Mitgeliefert wird eine kleine Tasche mit Gürtelschlaufe. Das Gerät lässt sich nur auf eine Entfernung einstellen, d.h. irgendwas drehen oder manipulieren, so dass das Objekt der Betrachtung mal näher mal ferner ist, geht nicht. Meine andere Großmutter, ebenfalls selig, besaß ein sehr schönes, teures, fein gearbeitetes Opernglas, welches ich heute noch besitze. Echte Wertarbeit. Aber eben zu schwer für die eingenähte Tasche im Abendkleid.Also, wer sollte sich jetzt sowas kaufen? Man kann es in die Oper mitnehmen, ins Theater, in die Natur, man kann es immer in der Tasche haben oder um das Handgelenk geschwungen, es ist so klein, dass es keine Belastung darstellt und so leicht, dass es keinen zusätzlichen Kraftaufwandes bedarf. Man kann es zusammenschieben, dann ist die Optik geschützt. Man kann es umdrehen und als Lupe verwenden. Man kann es jemandem schenken, der alles hat aber das noch nicht.Niedlich, klein, gute Optik, man sieht gut durch das Glas.Aber insgesamt: Spölkram