TS-Optics Fernglas Adventure 8x42 wasserdicht und phasenkorrigiert, TS842A



TS-Optics Fernglas Adventure 8x42 wasserdicht und phasenkorrigiert, TS842A Bilder

Beste TS-Optics Fernglas Adventure 8x42 wasserdicht und phasenkorrigiert, TS842A Test








Produktbeschreibung

Ferngläser der TS Adventure Serie sind perfekte Outdoorgläser für Naturfreunde, die ein robustes und widerstandsfähiges Glas benötigen und gleichzeitig Wert auf sehr gute Abbildung legen. Der engagierte Vogelbeobachter wird genauso Freude mit dem Glas haben, wie der Gelegenheitsbeobachter. Die hohe Schärfeleistung ermöglicht Beobachtungen auf hohem Niveau. Das Adventure 8x42 bietet eine hohe Auflösung und ein helles Bild - für alle Naturfreunde, die etwas näher an das Ziel heran wollen. Wasserdicht bis 1,5 MeterDas Adventure 8x42 ist nicht nur unempfindlich gegen Regen und Spritzwasser, es ist auch wasserdicht bis 1,5 Meter Tiefe (bis zu 3 Minuten). Diese hervorragende Abdichtung macht das Glas auch für Segelturns und ähnliche Unternehmungen geeignet. Die aufwändige Gummiarmierung schützt das Glas vor Stößen, die im Alltagsgebrauch einfach passieren. Stickstoffgefüllt selbst bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit kann die Optik von innen nicht beschlagen. Voll multivergütetDie Linsen und Prismen verfügen über die beste Multivergütung des Herstellers für eine kontrastreiche und hellere Abbildung. Phasenkorrigiert bei Dachkantgläsern ein Muss für optimale Kontrastleistung! BaK-4 Prismendie BAK4 Prismen sind überdimensioniert für eine volle Ausleuchtung über das gesamte Feld. Angenehmer AugenabstandDie Augenmuscheln sind verstellbar. So kann jeder Beobachter für sich den bestmöglichen Beobachtungskomfort erreichen. Auch Brillenträger haben keine Probleme, das Gesichtsfeld zu überblicken. zusätzl. technische Daten: Gesichtsfeld: 129m auf 1000m Nahfokus: 2m Dämmerungszahl: 18,3 Gewicht: 670g Lieferumfang: -- TS Adventure 8x42 Umhängegurt Tragetasche





TS-Optics Fernglas Adventure 8x42 wasserdicht und phasenkorrigiert, TS842A Kundenrezensionen:




Kundenrezensionen

Hilfreichste Kundenrezensionen

19 von 19 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
4Spaßmacher für relativ wenig Geld.
Von Roland Ehrlich
Ich habe u.a. bereits ein Fujinon FMTR-SX II 7x50 (NP ca. 550 Euro) und ein Meopta Meopro 7x42 (NP um 750 Euro). Als leichte Ergänzung, wenn die teuren Gläser zuhause bleiben sollen, habe ich nun dieses China-Fernglas bestellt (stammt wohl von United Optics).In Stichworten meine Eindrücke der ersten paar Stunden Test:Zubehör:Die Tasche ist in Ordnung, großzügig geschnitten, man muß das Glas nicht jedes Mal zusammenklappen, wenn man es verpackt.Trageriemen ist erstaunlich wertig, gut verarbeitetes Neopren. Evtl. wird das Glas (siehe Vorkritiken) ab und zu mit anderen Gurten ausgeliefert.Putztuch und Anleitung, falls man sowas braucht.Gehäuse:Recht leicht, glaube nicht, dass das Gehäuse komplett aus Aluminium besteht, eher Mischbauweise Kunststoff/Alu. Sauber verarbeitete Armierung, riecht nur wenig, hoffentlich nicht allzu viele PAK drin.Die Tuben könnten innen besser geschwärzt sein, evtl. wäre die optische Leistung dann noch besser.Augenabstandsverstellung und Fokus lassen sich butterweich einstellen. Der Fokusweg könnte für meinen Geschmack schneller übersetzt sein. Die Dioptrienkorrektur ist schwergängig, aber das dürfte gewollt sein. Bei letzterer wäre ein Wertaufdruck hilfreich gewesen, wenn man das Glas mit anderen Benutzern teilt.Besser könnten die Augenmuscheln sein. Sie rasten gut ein, die Verarbeitung erreicht aber nicht ganz den Rest des Fernglases. Auch könnten sie matter sein, wenn von hinten Licht durch einen Spalt zwischen Gesicht und Augenmuschel hereinfällt, gibt es manchmal unschöne Reflexe auf dem Kunststoff. Evtl. muss man mit einem Finger abschatten. Das ist bei deutlich teureren Gläsern schöner gelöst und robuster, aber irgendwoher muss der Preisunterschied wohl herkommen.Die Schutzdeckel funktionieren gut, hier könnte sich Meopta mit seinen Frontdeckeln einen neuen Lieferanten suchen.Völlig lieblos ist der kleine Deckel der Stativgewindeabdeckung gearbeitet, auf der Rückseite ist er noch sägerauh.Nicht ganz schön eingepasst war der kleine Beschriftungsdeckel im Fokustrieb, das ließ sich aber mit einem beherzten Druck korrekt einpassen.Optik:Mit einer hellen Taschenlampe seitlich und im Durchlicht zeigen sich im einen Strahlengang auf einer Frontlinse leichte Wischspuren auf der Rückseite, auf der anderen ein winziger Kratzer. Optisch nicht relevant, und habe ich zugegebenermaßen bei teureren Herstellern auch schon ausgeprägter gesehen, teilweise sogar mit Fusseln im Strahlengang (Fujinon!).Vergütung fehlerfrei, Frontlinse eher grünlich, Okulare eher bläulich.Die Kollimation ist gut, keinerlei Augenbeschwerden. Keine optischen Unterschiede zwischen beiden Strahlengängen.Auch auf sehr kurzen Distanzen angenehmes Sehgefühl. Macht richtig Spaß, damit z.B. Gräser, Blätter im Gegenlicht oder Insekten zu beobachten.Schärfe in ca. 2/3 der Mitte hervorragend, dann lässt es unmerklich nach bis ca. 80% des Radius, danach relativ unscharf. Das fällt aber im normalen Betrieb nicht auf, weil man in die Mitte schaut, nur wenn man bewusst hinschaut, und insgesamt bewegt auch das sich auf dem Niveau deutlich teurerer Gläser. Das angeblich bis zum Rand scharfe Fujinon ist nicht wesentlich besser.Erfahrungsgemäß trennt sich die Spreu vom Weizen nicht unbedingt über die zentrale Schärfe, sondern über z.B. über Kontrast und vor allem Gegenlichtverhalten. Bei diesem Ding sind Helligkeit und Kontrast einfach klasse. Auch in schwierigen Gegenlichtsituationen eine tolle Leistung für den Preis, nur wenig schlechter als das Meopta. Sehr neutrale Farbwiedergabe.Kaum Globuseffekt, es lässt sich sehr angenehm schwenken.Kidney beaning habe ich kaum auslösen können.Was ich nicht beurteilen kann, ist, wie lange der Stickstoff drin bleibt, ob das Ding wirklich wasserdicht und wie stoßfest es ist. Andererseits ist der Kaufpreis für das Gebotene nicht die Welt. Wer nicht unbedingt auf noch leichtere und kleinere Gläser angewiesen ist, erhält hier ein gutes Standardglas, was auch in der Dämmerung noch eine passable Figur abgibt, im Ggs. zu den 8x20 und ähnlich dimensionierten Faltgläsern.Schön wäre es, wenn sich der Vertreiber noch zu z.B. 5 Jahren Garantie aufraffen könnte.Wegen der kleineren Verarbeitungsmängel nur 4/5 Sternen.Anm.: Aus der gleichen chinesischen Schmiede scheint das Barr and Strout Savannah 8x42 ED zu kommen, leider ist das in Deutschland nirgends zu erhalten, von den optischen Daten hätte mich das aber noch mehr interessiert als das nun rezensierte Glas. Evtl. wäre das eine Anregung für TS Optics.

3 von 3 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
5Beeindruckend
Von Udo Rose
Nach schlechter Erfahrung lasse ich Ferngläser „mit rotem Punkt“ nicht mehr im Auto liegen. Also suchte ich nach einem Zweitglas, dessen möglicher Verlust finanziell leichter zu verkraften ist und das man ohne Sorge auch in Kinderhände geben kann. Schnell fielen mir die positiven Kritiken der TS Optics Adventure Ferngläser auf. Vor zwei Tagen erhielt ich dann das 8x42er Modell in gewohnter Amazon-Manier. Vorweg: Ich bin verwöhnt durch – wenn auch etwa 20 Jahre alte – Leica Trinovid Gläser in den Varianten 8x32 und10x25 (die seinerzeit mit 1.600 DM und 800 DM zu buche schlugen). Entsprechend gering war meine Erwartungshaltung und hoch meine Bereitschaft, das Adventure-Fernglas zurückzusenden. Doch was ich auspackte machte von vorneherein einen soliden, wertigen Eindruck. Mit dabei waren eine stabile Aufbewahrungstasche und ein angenehmer Tragegurt aus Neopren. Schnell eilte ich ins Freie, um das neue Glas an verschieden entfernten Objekten, auch an Vögeln zu testen. Dann die Überraschung: Das Bild erscheint gestochen scharf, brillant und mit hervorragendem Kontrast, und das in verschiedenen Lichtsituationen bis hin zur Dämmerung. Nur wenn man sehr gezielt darauf achtet, entdeckt man eine leichte Unschärfe am äußersten Rand des Gesichtsfelds. Auch Farbsäume muss man suchen. Sie treten als dünne blau/magenta farbene Linie nur bei extremen Kontrastunterschieden auf, in meinem Fall bei der Betrachtung eines Dachfirstes im grellen Gegenlicht.Ernüchterung erwartete ich beim direkten Vergleich mit den Leica-Gläsern. Doch diese bleib aus: Bei ganz genauem Hinsehen löst das Leica 8x32 geringfügig besser auf, d.h. die Schärfe des Bildes ist minimal besser, auch am äußersten Rand, und Farbsäume leistet sich das Leica nicht. Beim Kontrastverhalten sehe ich keine Unterschiede. Ernüchternd in umgekehrter Richtung fiel dagegen der Vergleich mit dem Trinovid 10x25 aus. Dessen Kontrastverhalten ist deutlich schlechter und das Bild weniger brillant. Bei der Auflösung fand ich keinen Unterschied. (Hier muss man fairerweise berücksichtigen, dass der technische Fortschritt innerhalb von 20 Jahren sicher auch bei Leica nicht Halt gemacht hat.)In der Summe zeigt das Adventure 8x42 eine beeindruckende Leistung. Einzige Kritikpunkte: Der Kunststoffmechanismus zum Herausdrehen der Augenmuscheln ist wahrscheinlich nicht für die Ewigkeit ausgelegt, aber das wird sich zeigen. Außerdem scheint die Justierung des Linsensystems nicht so perfekt zu sein wie bei Leica: Zumindest ist mein subjektiver Eindruck, dass man beim Adventure ein wenig mehr Mühe hat, die Bilder übereinander zu bringen und längere Beobachtungen damit anstrengender werden könnten. Aber das ist Klagen auf sehr hohem Niveau und angesichts des Preises kleinlich.Selbst wenn das Adventure keine 20 Jahre durchhalten sollte wie die Leica-Gläser: Klare Kaufempfehlung für Naturbeobachter, die die 10 bis 15mal höheren Kosten eines vergleichbaren Edelglases sparen wollen oder müssen. Und zu guter Letzt: Zum Liegenlassen im Auto ist das TS Optics Adventure leider viel zu schade.

12 von 12 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
5Sehr gutes Chinaglas
Von heinrichd
Ich befasse mich seit 40 jahren mit Ferngläsern und besitze einige deutsche und japanische Spitzengläser (Dachkant und Porro).Aus Interesse kaufte ich mir das TS 8x42.Verarbeitung,Haptik ,optische und mechanische Qualität sind sehr gut.Das Preis - Leistungsverhältnis ist Spitze.Die gleichen Gläser werden in Grossbrittanien unter dem Namen Barr & Stroud verkauft.Unter diesem Namen findet man im Internet eine Menge wissenswertes über diese Ferngläser.Ein Modell wurde 2010 in GB als bestes seiner Kategorie ausgezeichnet.Ich besitze inzwischen alle Adventure -Modelle und bin sehr zufrieden.Einzig der mitgelieferte Fernglasriemen ist von minderwertiger Qualität.Er ist so glatt das er sich lösen kann.Also Vorsicht damit.Wer also nur ein rundum gutes Glas will und sich nicht mit kostbaren Edelmarken zu schmücken braucht wird hier gut bedient.

All 8 Kundenrezensionen anzeigen ...