
Beste Eschenbach Optik farlux SELECTOR D 8,5x45 Fernglas Test
Produktbeschreibung
Das Adlerauge von Eschenbach
Mit dem neuen farlux selector D werden selbst ''Naturbanausen'' plötzlich zu interessierten Vogel- und Naturexperten. Aber Achtung, die Details im Gefieder, die man mit dem farlux selector d plötzlich erkennt, wollen erst einmal richtig gedeutet sein. So exakte Einzelheiten sieht man schließlich nicht alle Tage.
Natürlich kann man sich mit weniger zufrieden geben. Aber erst mit einem Fernglas, das so lichtstarke, wirklichkeitsgetreue und brillante Bilder liefert, wird die Vogel- und Naturbeobachtung erst richtig zum Genuss. Die Expedition in die Welt der Vögel kann beginnen!
- Das Magnesiumgehäuse macht das farlux selector D schlagfest und vor allem leicht. Dadurch wird es zum lichtstarken Gefährten, der einem nicht schwer ''am Hals hängt''.
- Die spezielle Naturebright-Vergütung hält, was ihr Name verspricht: Ein außergewöhnlich naturgetreues, farbechtes und helles Bild.
- Dass die BaK-4 Prismen bei diesem besonderen Fernglas für ein optimales Sehergebnis phasenkorrigiert und mit Hochreflexionsvergütung versehen sind, versteht sich fast von selbst.
- Gewappnet gegen jedes Wetter: Druckwasserdicht (5 Minuten bei 1m Wassertiefe) und N2-gefüllt.
- Mit Gewinde für Stativadapter
Natürlich ist das farlux selector d auch bestens für die Jagd geeignet.
Inklusive Okular- und Objektivschutzkappen, Trageriemen, hochwertiger Tasche sowie attraktivem Holzkästchen zum sicheren und schönen Aufbewahren.
10 Jahre Garantie.
Eschenbach Optik farlux SELECTOR D 8,5x45 Fernglas Kundenrezensionen:
Kundenrezensionen
Hilfreichste Kundenrezensionen
21 von 21 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.Geheimtipp !!!
Von criticoptic
Eschenbach genießt in der Fachwelt nicht unbedingt den Ruf eines Spitzenherstellers, zuviele Ferngläser werden in dem Einsteiger-Segment angesiedelt.Das geschieht zu Unrecht, denn mit den wenigen Modellen der Farlux-Baureihe hat man zu tun mit Ferngläsern, die sich vor den traditionsreichen deutschen Herstellern wie Zeiss, Carl-Zeiss Jena, Leica, Steiner oder Optolyth nicht verstecken müssen und durchaus in vieler Hinsicht auf gleiche Augenhöhe messen können. Das sagt nicht nur ich, sondern die qualifizierten Tester von allbinos und zahlreiche Insider in den Internet-Foren.Dieses Fernglas belegt Platz 3 der 44-45mm hinter dem Kowa Genesis XD44 und Steiner Nighthunter 8x44 XP, kostet allerdings nur die Hälfte oder gar weniger.Ich bin von den Farlux-Ferngläser so überzeugt, dass ich mir - mit Ausnahme des Zoom-Fernglases - alle Farlux im Laufe der Jahre zugelegt habe, auch 35 Jahre alte für die es keine Ersatzteile mehr gibt, und bedauere dies keineswegs. Und damit man nicht glaubt, das ich nur für Eschenbach arbeite oder schwärme, füge ich hinzu, dass ich auch noch 6 Zeiss Victory, 4 Swarovski, 2 Leica, 9 Nikon, 5 Canon IS, 6 Steiner und unzähligen Exoten in meiner Sammlung aufgenommen habe. Ich arbeite nicht in der Branche und besitze keiner Anteile an irgendeine Optik-Firma. Nachdem dies klargestellt wird, kommen wir zur Beurteilung:Was spricht für dieses Fernglas ?Zuerst eine Gesamt-Lichttransmission von 91 +/- 3, also höher als das Nikon EDG, und die dadurch resultierende Helligkeit, auch in der Dämmerung,dann geringe geometrische Verzerrungen, die erst ab rd. 65 % vom Radius sanft auftretendie knackige Schärfe, die großzügige Schärfentiefe,eine perfekte Kollimation, nur einer leichten Abnahme der Helligkeit am Rande des Sichtfeldes,eine sehr minimale Farbverschiebung (in Richtung gelb),gut funktionierenden Augenmuscheln und griffiges Fokussierrad mit 470 Grad Gesamtumfang,ein komfortablen Einblickverhalten, die Naheinstellung ab 1,85 m,etc. etc.das Ganze in einer soliden Konstruktion mit sauberen Fertigung verpackt,ein vernünftig gepolsterten Trageriemen und Tragetasche.In Kurzform, das Fernglas ist nirgendwo Weltspitze aber durchgehend gut oder sehr gut, teilweise hervorragend und kostet nur einen Bruchteil der Spitzen-Mitbewerber.Was spricht dagegen ?Nun, zuerst die leichte Schwäche der Optik im Randbereich des Sehfeldes, was nicht ernsthaft störend ist, dann die mögliche Erscheinung von Störschatten wenn die Pupillen nicht genau in der optischen Axe liegen, was eine kleine Eingewöhnungszeit erfordert, und vielleicht das Sehfeld von 117 / 1000m, was nicht unbedingt üppig, aber i.O. ist.Mir gefallen ausserdem die 2 überflüssigen "Chromstangen" auf der Oberseite und die silber lackierten Okulartuben überhaupt nicht (sieht aus wie Heizungsröhre). Ich bin für schlichte Funktionalität.Als Objektivkappen habe ich welche von Zeiss montieren müssen (die 42mm passen).Der Trageriemen ist elastisch aber eigentlich etwas zu kurz.FAZITGute Gummiverkleidung, etwas glatt aber sehr hochwertig, wunderbare Mechanischen Eigenschaften (alles läuft noch besser als beim teuersten Zeiss), knackige Schärfe, hohe Helligkeit, komfortablen Einblick lassen schnell die kleinen Schwächen als unbeudeutend erscheinen. Der verspielte, mislungene Design ist allerdings für mich schwerer verdaulich.Wer dieses Glas benutzt dürfte, abgesehen vom schmallen Sehfeld, kein anderes vermissen, auch welche, die das Doppelte kosten.Mein Geheimtipp in der 42-45mm-Klasse !Ach ja, Stickstoff-Füllung, Wasserdichtichtigkeit, Phasenkorrektur, volle Multivergütung sind selbstverständlich dabei, eine schöne schwarz-matt-Holzkiste auch.Irgendwie läßt der Preis dieses Fernglases die Vermutung zu, dass es aus China stammen könnte. Nirgendwo steht "made in Germany". Aber Nichts, absolut Nichts der üblichen Merkmale wie wackelige Okulare, Dreck in der Optik, unsaubere Kollimation, Fettsaug- und Schleifgeräusche, schiefe Nähten, Ausgefranztes Textil usw. kann ich entdecken, nur absolut saubere Verarbeitung !
2 von 2 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.Sehr gutes Taschen-Fernglas!
Von Tolotos
Ehrlich gesagt war ich schon skeptisch was den Kauf dieses Fernglas anging (10 x 28 B). Ich hatte noch nicht wirklich viel gutes über Eschenbach Ferngläser gehört. Zudem bin ich Steiner Fan. Als ich dann das erste mal auf Tour damit war verflogen meine Zweifel sehr schnell. Sehr klein und leicht, wirklich helles Bild, sehr gute Schärfe und Kontrast. Das einzige was besser sein könnte wären die Objektiv- bzw Okkular-Abdeckungen, da alle 4 einzeln sind und nicht am Glas befestigt werden können. Das hat z.B. Steiner besser gelöst. Ein Regenschutzdeckel hätte mir besser gefallen. aber das ist wirklich meckern auf sehr hohem Niveau. Die Verarbeitung kommt zwar nicht an mein Svarovski CLP ran, ist aber schon gut.Ich habe u.a. mit dem Steiner Wildlife XP 10,5 x 28 verglichen und das Eschenbach Farlux ist meines Erachtens deutlich besser. Mein Geheimtip für Taschenferngläser mit Gewicht um die 260 gr.!
3 von 3 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.hochwertiges und robustes Fernglas - gutes Preisleistungsverhältnis
Von L. Arnoldussen
sehr solides, wasserfestes Fernglas. Reicht für meinen Bedarf als gelegentlicher hobbyornithologe völlig aus. verstellbare vergrösserung finde ich praktisch. geringere vergrößerung, um einen See oder Waldrand nach Vögeln abzusuchen - größere Stärke zur intensiven Beobachtung eines Vogels. schnell verstellbar für Brillenträger. ich habe das Glas schon mehrere Jahre ohne Probleme oder Verschleiß und habe mir jetzt noch ein weiteres exakt gleiches gekauft. Gutes Preisleistungsverhältnis.