
Beste Olympus 12 x 50 EXPSI Fernglas mit Tasche Test
Produktbeschreibung
EXPS I - Fernglas 12 x 50 - Porro
Olympus 12 x 50 EXPSI Fernglas mit Tasche Kundenrezensionen:
Kundenrezensionen
Hilfreichste Kundenrezensionen
4 von 4 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.uneingeschränkte Kaufempfehlung
Von thosi
Ich nutze das Glas jetzt seit zwei Jahren zur Vogelbeobachtung und bin sehr zufrieden damit, daher klare Kaufempfehlung.Die Verarbeitung des Glases ist sehr hochwertig. Die Fokussierung geht sehr leichtgängig und präzise, nur im Winter bei -10 Grad wird es naturgemäß etwas schwerer drehbar. Die Augenaustrittspupille ist wegen ihrer enormen Größe gerade für Brillenträger sehr gut geeignet und ermöglicht ein stundenlanges ermüdungsfreies Beobachten, dies ist mir wichtig und besonders positiv hervorzuheben.Die Schärfe ist ebenfalls beeindruckend, auch bei Beobachtung in Richtung Sonne bei Gegenlicht sind Sphären überhaupt nicht zu sehen! Randunschärfe oder Abschattung zum Rand hin ist mir nicht aufgefallen. Bei Dämmerung oder Vollmond ist das Glas auch sehr gut, die Lichtstärke ist enorm. Mit Beschlagen etc. hatte ich bisher keine Probleme. Das Glas ist gut zu reinigen. Die vorderen Gläser stehen fest und bewegen sich nicht. Fett ist nirgends zu sehen. Das Glas ist verhältnismäßig leicht.Das Glas kann mit einem Adapter auf ein Stativ montiert werden. Bei dieser Preisklasse sollte ein hochwertiger Trageriemen zur Ausstattung gehören, dieser wird jedoch nicht mitgelieftert, schade. Ich verwende einen Trageriemen einer Spiegelreflexkamera.Für die Vogel- und Naturbeobachtung ist das Glas sehr zu empfehlen, vergleichbare Gläser der "Platzhirsche" kosten ja gleich einige Hundert Euro mehr. Die Vergrößerung erlaubt es auch auf weite Entfernung, Vögel zu bestimmen. Wegen des großen Sichtfeldes und der bis an den Rand einwandfreien Schärfe und Helligkeit ist ein guter Überblick auch bei dieser starken Vergrößerung möglich, das Glas ermöglicht ermüdungsfreies Beobachten auch über längere Zeit. Vögel im Flug bestimmen, schnelle Positionswechsel sind kein Problem.Fazit: Mit dem Glas macht Naturbeobachtung richtig Spass, für den Vogelbeobachter gilt es, anfangs lieber etwas mehr zu investieren und gleich dieses Glas zu erwerben, sonst macht die Beobachtung auf Dauer kein Vergnügen.
2 von 2 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.Vollwertiges Mitglied der Olympus-Familie
Von 2496_Gourmet
Seit 2001 besitze ich ein Olympus 7x50 EXPS, was damals ca. 300 DM gekostet hat. Ich hatte es für die Jagd benötigt und mit Zeiss und Svarowsky verglichen, beide damals weit über 1000 DM. Die Unterschiede in der optischen Leistung waren minimal oder im Bereich der Einbildung.Das 12x50 habe ich für die schnelle Sternbeobachtung angeschafft. Es ist optisch ähnlich gut wie das 7x50, d.h. excellente Schärfe und keine Farbränder oder höchstens völlig minimal, also nicht mit Sicherheit feststellbar. Die Helligkeit ist nur geringfügig schlechter als beim 7x50. Auch die Verarbeitung und das Design sind hervorragend.Wie von jedem Teleobjektiv her bekannt ist aber die Tiefenschärfe geringer, je höher die Vergrößerung ist. Dies macht Schwierigkeiten beim Verschmelzen der Bilder links und rechts. Es kann dann der falsche Eindruck entstehen, das Glas könne nicht scharf gestellt werden und der räumliche Eindruck ist gestört. Da ich an das 7x50 seit Jahren gewöhnt bin habe ich mit diesem keinerlei Schwierigkeiten. Üben mit Schielen auf den Daumen und vor und zurückbewegen der Hand hilft relativ schnell, die Bilder zu verschmelzen. Leider ist der Dioptrienausgleich für mich nicht weitreichend genug, ich bräuchte ca. 4 Dioptrien, sodaß ich das Fernglas nicht ohne Gleitsichtbrille verwenden kann. Dies erschwert die Benutzung zusätzlich. Auch die Verstellung des Augenabstandes reicht mir nicht aus, wie schon beim 7x50. Ich konnte durch viel üben auch diesen Mißstand ausgleichen.Die zuletzt geschilderten Unannehmlichkeiten sind bei vielen (vielleicht nicht allen) angebotenen Ferngläsern zu beklagen. Deshalb trotzdem 5 Sterne.
0 von 5 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.Note befridigent
Von maria
Das Ferngals ist gut verarbeitet ,sprich gegen spritzwasser geschgütze und gegen stöße.Die vergrösserung ist sehr gut , man kann z.B. auch gut bei Vollmond die Krater im Mond erkennen.ABER , mann hat beim durchblicken IMMER eine schwarzen rand im Blickfeld. Hab schon alles probiert und auch Bekannnte gefragt die auch Ferngläser besitzen, aber auch die konnten es nicht so einstellen das der schwarze rand nicht sichtbar ist.Daher leider nur zwei Sterne. Schade sonst ein gutes Fernglas.